Zurück zu allen Events

Sensible Kinder - Hochsensibilität verstehen!

  • EKIZ Kitzbühel 20 Hornweg Kitzbühel, Tirol, 6370 Austria (Karte)

Hochsensibel zu sein bedeutet das Bestehen einer erhöhten Aufnahme von Reizen und ein vermindertes Dasein von Reizfiltern. Das führt häufig zu Überforderung, Verwirrung oder Erschöpfung – auch genannt als Reizüberflutung. Dieses Phänomen ist weiter verbreitet als oftmals angenommen - das Persönlichkeitsmerkmal der Hochsensibilität betrifft nämlich etwa 20 – 25 % der menschlichen Bevölkerung.

Ist man sich seiner Hochsensibilität aber bewusst, lernt man damit umzugehen und sie als Gabe zu betrachten. Bei Kindern ist es deshalb besonders wichtig, sie zu stärken und ihnen im Umgang mit ihrem Persönlichkeitsmerkmal und den wirkenden Reizen zu helfen. Welche Charaktereigenschaften hochsensible Personen aufweisen, wie man eine Reizüberflutung erkennen kann und wie der Umgang damit gelingt, könnt ihr in diesem Vortrag erfahren.

ANMELDEN

Zurück
Zurück
12. März

Hochsensibilität in Balance - Feinfühligkeit verstehen und bewältigen.

Weiter
Weiter
19. März

Natürlich Kind - Wert und Wirkung von Naturerfahrungen in der kindlichen Entwicklung.